Ulrich Soeder

Prozessbegleitung

 

 

 

Persönliche Entwicklung ermöglichen !

Sie suchen eine Begleitung für Ihre persönliche Entwicklung? Also etwas, das in einer guten Psychotherapie oder in einem guten Coaching geschieht, wenn Ihnen diese Bezeichnungen lieber sind? Dann sind Sie hier genau richtig!

Manchmal reicht ein kurzer Impuls aus, um wieder in Bewegung zu kommen.

Manchmal geht es darum, Abstand zu sich selbst zu gewinnen, um sich sammeln und besinnen zu können und dann mit frischem Blick auf sich selbst, seine Lieben und Gott und die Welt zu schauen. Dann sind die inneren Arbeiten vielleicht etwas umfänglicher. Oft bedeutet das, neues Verhalten zu erproben, frische Denkweisen zu entwickeln oder sich persönlich neu auszurichten. Kurz gesagt: Es geht auf verschiedenen Ebenen darum, Altes zu verlernen und Neues zu erlernen. Die Prozessbegleitung bietet dafür eine vertrauensvolle Umgebung, die Sie gleichermaßen herausfordert und unterstützt.

 

Was?

Anlässe für eine Prozessbegleitung bzw. Psychotherapie können sein:

  • Beziehungskonflikte aufzulösen und Beziehungen zu klären (als innere Arbeit oder zusammen mit dem Partner)
  • Mit emotionalen Herausforderungen wie Depressionen, Ängsten und anderen „Störungen“ besser umgehen zu lernen
  • Traumatisierungen auflösen
  • Die seelischen Belastungen einer körperlichen Erkrankung besser zu bewältigen
  • Stürmische Zeiten oder Krisen zu meistern
  • Persönliche Stärken zu kultivieren
  • Neue Potenziale zu entdecken und zu entfalten
  • Kompetenzen der Selbstführung zu erweitern
  • Sich auf persönlich Bedeutsames zu besinnen und sich neu zu orientieren

Wozu?

Entlang Ihrer individuellen Fragestellung begleite ich Sie darin, Ihren „Besonderen Weg“ der Heilung aufzuspüren und zu gehen und dabei sichtbare Ergebnisse zu erzielen: Was ist für Sie ein gutes Leben? Lernen Sie, in Angriff zu nehmen, worauf Sie Einfluss haben, anzunehmen, worauf Sie keinen Einfluss haben, und zwischen beidem zu unterscheiden.

Wie?

Dabei begegne ich Ihnen auf Augenhöhe und orientiere mich einerseits an unseren vereinbarten Zielen, andererseits an dem Prozess, der sich entfaltet.

Grundlegende Prinzipien für die gemeinsame Arbeit sind für mich

  • die Achtung der Einheit von Körper, Seele und Geist,
  • die Förderung der persönlichen Selbstorganisation,
  • gewaltlos „mit dem Fluss der Erfahrung“ zu gehen und
  • die achtsame Selbsterneuerung auf dem Weg zur persönlichen Ganzheit.

Aus dieser Grundhaltung heraus begegne ich Ihnen. Ich achte auf das, was Sie sagen, und auf den oder die, der oder die spricht.

Ich arbeite erfahrungs- und verhaltensorientiert und setze unterschiedliche Verfahren der humanistischen Psychologie ein. Dabei verwende ich insbesondere Methoden der körperorientierten Psychotherapie (Hakomi) und  Familienaufstellungen.

Für manche Menschen ist Einzelarbeit genau das Richtige, weil sie sich in diesem Setting sicherer fühlen als in einer Gruppe. Für andere ist es genau umgekehrt: Eine Gruppe bietet zunächst mehr Sicherheit als ein Einzelsetting. Ich biete die Prozessbegleitung für Einzelpersonen und Paare sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting an.

 

Woran?

Wir entwickeln gemeinsam Ihre persönlichen Erfolgskriterien, so dass Sie Ihre Fortschritte hin zu „Ihrem Guten Leben“ erfassen und Erfolge feiern können.

 

Nächste Schritte

Bitte sehen Sie sich in Ruhe auf diesen Seiten hier um. Mehr zu dem, was ich unter Prozessbegleitung verstehe sowie zu meiner Arbeitsweise finden Sie auf der Seite Prozessbegleitung.

Direkt zu meinen Angeboten gelangen Sie hier: Angebote.

Mehr über mich finden Sie in meinem Profil.

Wenn Sie bereits wissen, dass Sie etwas von mir wollen und was Sie von mir wollen, dann greifen Sie zum Telefon oder schreiben mir eine Mail

Danke fürs Vorbeischauen. Ich wünsche Ihnen einen guten Tag!

Ulrich Soeder