Prozessbegleitung – Angebote
Ich biete Prozessbegleitung als Einzelarbeit und für Paare als Paarberatung an. Eine ProzessWerkstatt ist ein Raum für Einzelarbeit in der Gruppe. Im Rahmen eines Salons will ich zu Gesprächen, die bewegen einladen und gleichzeitig die Kompetenz für gute Gespräche kultivieren.
Einzelarbeit
Prozessbegleitung
Paarberatung
Prozessbegleitung für Paare
Prozesswerkstatt
Einzelarbeit in der Gruppe
Salon
Gespräche die bewegen
Einzelarbeit
Prozessbegleitung für Einzelpersonen
Ein erstes Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen ist für Sie kostenfrei. Dabei können wir Ihr Anliegen sowie die Rahmenbedingungen für eine Zusammenarbeit klären.
Corona-bedingt findet die Einzelarbeit bis auf weiteres online via Skype oder Zoom statt.
Paarberatung
Prozessbegleitung für Paare
Ein erstes Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen ist für Sie und Ihren Partner bzw. Ihre Partnerin kostenfrei. Dabei können wir Ihr Anliegen sowie die Rahmenbedingungen für eine Zusammenarbeit klären.
Corona-bedingt findet die Paarberatung bis auf weiteres online via Skype oder Zoom statt.
Prozesswerkstatt
Einzelarbeit in der Gruppe
Eine ProzessWerkstatt bietet die Gelegenheit, sich um den eigenen Entwicklungsprozess durch Einzelarbeit in der Gruppe zu kümmern. Hier können Sie von anderen und mit anderen lernen. Das Miteinander steht hier im Dienste der individuellen Entwicklung. Jede ProzessWerkstatt hat einen besonderen Fokus und ermöglicht so unterschiedliche Blickwinkel auf die Anliegen der Teilnehmer*innen.
Die Veranstaltungen können einzeln gebucht und beliebig mit anderen kombiniert werden.
Lassen Sie sich gerne für eine ProzessWerkstatt vormerken. Ab vier Teilnehmer*innen findet die Veranstaltung statt.
Offene ProzessWerkstatt
In der „Offenen ProzessWerkstatt“ stehen die Anliegen der Teilnehmer*innen im Mittelpunkt. Sie haben Gelegenheit, ein persönliches Thema zu bearbeiten. Sie können von anderen und mit anderen lernen und so Ihren inneren Krieger bzw. Ihre innere Kriegerin kultivieren: Ein Krieger ist jemand, der den Mut hat, sich selbst zu begegnen.
Diese ProzessWerkstatt findet auch online statt.
ProzessWerkstatt Innere Achtsamkeit
In der „ProzessWerkstatt Innere Achtsamkeit“ geht es darum, das Verständnis für das, was Innere Achtsamkeit ist, zu erweitern, anhand von praktischen Übungen Achtsamkeit zu trainieren und schließlich die Achtsamkeit zu den eigenen Anliegen in Beziehung zu setzen.
Diese ProzessWerkstatt findet auch online statt.
ProzessWerkstatt Fotografie
In der „ProzessWerkstatt Fotografie“ verwenden wir das Medium Fotografie, um unsere inneren Themen sichtbar zu machen und uns damit sehen zu lassen. Dabei geht es nicht um künstlerisch besonders wertvolle Fotos. Es geht um die Menschen und wie sie die Welt sehen. Die Fotos sind ein Weg, um unsere Perspektiven kennen zu lernen und unser Selbstverständnis zu vertiefen.
Diese ProzessWerkstatt findet statt, wenn die Rahmenbedingungen das Zusammentreffen von Gruppen wieder erlauben.
ProzessWerkstatt Aufstellungen
In der „ProzessWerkstatt Aufstellungen“ stellen wir persönliche Anliegen als Familien- bzw. Systemaufstellung auf. Ich folge dabei dem Vorgehen, das Hellinger als „Gehen mit dem Geist“ bezeichnet hat.
So können hartnäckige Herausforderungen, die uns das Leben beschert, Ausdruck einer Dynamik unserer Herkunftsfamilie sein, deren Wurzeln manchmal mehrere Generationen zurück reichen. Eine Aufstellungen kann diese Verstrickungen in die Sichtbarkeit heben und auflösen und auf diese Weise den Weg bereiten, den Herausforderungen neu zu begegnen.
Diese ProzessWerkstatt findet statt, wenn die Rahmenbedingungen das Zusammentreffen von Gruppen wieder erlauben.
ProzessWerkstatt für Paare
Die „ProzessWerkstatt für Paare“ ist eine Gruppe für Paare, die ihre Beziehungsthemen genauer anschauen möchten. Ein Paar ist die kleinste soziale menschliche Einheit, die aus den beiden Menschen und ihrem Miteinander besteht. Paare sind existentiell wichtig: Ohne Paare gäbe es uns nicht.
- Aber was macht ein Paar aus?
- Welche Wünsche haben wir an eine Partnerschaft?
- Wie geht Partnerschaft eigentlich?
- Wie reden wir miteinander?
- Wann fühle ich mich von Dir gehört?
- Wer führt?
- Wie machen wir das, gemeinsam Entscheidungen zu treffen?
In dieser ProzessWerkstatt können Sie Ihre Anliegen als Paar bearbeiten und Ihren gemeinsamen Entwicklungsprozess kultivieren.
Diese ProzessWerkstatt findet auch online statt.
Salon
Gespräche die bewegen
Die literarischen Salons des 18. und 19. Jahrhunderts waren blühende Orte des gesellschaftlichen Lebens. Häufig waren es Frauen, die zu Konversation nicht nur über Literatur, sondern über Politik, Kunst, Philosophie und andere bedeutsame Lebensbereiche eingeladen haben und dadurch wichtige kulturelle Impulse gesetzt haben. In dieser Tradition möchte ich Sie im Rahmen der Salons zu guten Gesprächen einladen und anstiften und gleichzeitig die Kompetenz für Gespräche, die bewegen, erweitern.
Stellen Sie sich vor, Sie begegnen Menschen die Sie kennen, auf eine Weise, die sie noch nicht kennen. Abgesehen von den Menschen, die Sie noch nicht kennen. Wenn Sie beispielsweise über etwas sprechen, das Ihnen am Herzen liegt, und dabei hinter einigen der üblichen Schutzwälle hervor treten. Wer weiß, was sich dann in dem Dazwischen entfaltet, in dem Raum zwischen Ich und Du, jenseits aller Aerosole. Achtung Ansteckungsgefahr! Ausgehend von kraftvollen Fragen könnten Sie sich mit neuen Ideen infizieren, die im besten Fall zu kreativen Handlungsimpulsen mutieren könnten!
Meiner Erfahrung nach braucht es drei Zutaten für Gespräche, die bewegen:
1. Einen (Frei-) Raum, in dem unwahrscheinliche Begegnungen stattfinden können
2. Menschen, die bereit sind, sich auf Gespräch und Begegnung einzulassen
3. Ein klare Gesprächsintention
Das ist es, was ich im Rahmen der Salons anbieten möchte:
- Der Freiraum wird vorerst ein virtueller Raum sein, solange die äußeren Bedingungen keine Begegnungen in Gruppen zulassen. Das hat den großen Vorteil, dass Sie zu der Veranstaltung nicht anreisen müssen.
- In Hinblick auf Menschen kommen Sie ins Spiel. Ohne Sie geht es nicht!
- Die Gesprächsintention wird jeweils eine zweifache sein. Die inhaltliche Intention eines Salons wird in seinem Thema angekündigt und in der Beschreibung der Veranstaltung weiter erläutert. Die formale Intention besteht darin, uns gemeinsam dessen gewahr zu werden, was zum Gelingen eines Gespräches in einer mehr oder weniger großen Gruppe beiträgt. Wie gestaltet man einen kraftvollen Gesprächsprozess?
- Wenn sich genügend Menschen (mindestens 12) für einen Salon einfinden, dann wird er in Form eines World Cafés stattfinden. Waren Sie schon einmal auf einer Veranstaltung und haben hinterher gedacht: Die besten Gespräche und Begegnungen haben in den Pausen stattgefunden? Nun: World Café macht die Pausengespräche zum Veranstaltungsformat.
Mögen die Gespräche beginnen.
Online-Salon:
welche weisen Fragen verbergen sich in der Corona-Krise ?

Fragen sind etwas Wunderbares! Einstein soll einmal gesagt haben: Wenn ich eine Stunde Zeit hätte, um ein lebenswichtiges Problem zu lösen, dann würde ich 50 Minuten darauf verwenden, die richtige Frage zu finden.
Fragen lenken unsere Aufmerksamkeit. Kraftvolle Fragen ziehen uns an. Sie machen neugierig. Sie sprechen uns an. Sie bringen etwas in uns zum Klingen. Sie können helfen, sich auf Wesentliches zu besinnen. Sie können sich entwickeln. Sie führen zu Gesprächen, die bewegen. Zeit für positive Ansteckung!
Welche weisen Fragen verbergen sich in der Corona-Krise?
Was löst eine Frage wie diese in Ihnen aus? Das würde ich zusammen mit Ihnen gern im Rahmen eines ersten Online Salons erkunden. Ich möchte Sie zu einem Erfahrungsaustausch einladen, wie Sie diese Krise erleben: Was waren für Sie besondere Herausforderungen? Welche Geschenke wurden Ihnen durch Corona bislang zuteil? Und ich möchte Sie zu gemeinsamem Denken anstiften: Welche bedeutsamen Themen und Fragen scheinen für Sie in diesen Erfahrungen auf?
Wir formulieren und sammeln unsere Fragen. Die besten können zum Ausgangspunkt weiterer Gespräche werden!
Was Sie von diesem Abend haben:
• Interessante Begegnungen
• Nahrung für Ihr Denken
• Impulse für Ihr Handeln
• Reflexion über das, was gute Gespräche ausmacht
Gestalten Sie mit mir einen Raum für kreative Innovation! Erinnern wir uns in Zeiten von Corona daran, dass wir uns gegenseitig nicht nur Bedrohung und Quelle der Angst sein sollten, sondern weiterhin Inspiration und Erkenntnisquelle sein können. Erkunden wir zusammen, was möglich ist, wenn wir uns auf unsere Schwarmintelligenz besinnen!
Verbunden trotz Abstand. Demaskiert. Hygienisch.
Termin: 24.06.2021, 18.00 bis 22.00 Uhr (incl. Pausen)
Ort: Zoom. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung.
Teilnahmegebühr: Beitrag nach Selbsteinschätzung