Profil Ulrich Soeder
Biographisches
Mein Name ist Ulrich Soeder. Ich bin Vater von zwei Kindern, geschieden und lebe im Taunus in der Nähe von Frankfurt a.M. Geboren wurde ich 1963 in Freiburg i.Br. Dort habe ich 1982 das Abitur abgelegt und danach in Karlsruhe und Heidelberg studiert. Meine Kinder sind in Dresden zur Welt gekommen, wo ich fast 20 Jahre gelebt habe. 2014 habe ich „zurück gemacht“ und lebe seitdem in der Nähe von Frankfurt.
Ich bin Diplompsychologe und Heilpraktiker für Psychotherapie.

Über mich
Und ich begleite Menschen in ihrer Entwicklung. Es macht mir Freude, Menschen zuzuhören. Auf das zu achten, was sich nicht nur in ihren Worten ausdrückt, sondern auch dazwischen und dahinter und um sie herum. Und sie an das zu erinnern, was sie eigentlich schon selbst wissen, aber zu dem sie zeitweise den Zugang verloren haben.
Ich weiß, wie gut es tut, sich gesehen und gehört zu fühlen. Ich weiß, wie gut es tut, mich verändern und meinen inneren Prozessen folgen zu können, weil mir ein Gegenüber mit Zuversicht, Vertrauen und Achtsamkeit begegnet. Weil meine Integrität geachtet wurde, bevor ich selbst dazu in der Lage war. So dass ich allmählich Vertrauen gefasst habe in das, was ist, und in meine eigene Entwicklung.
Und ich weiß aus meinen eigenen Krisen, wieviel innere Kraft es benötigt, mich gegen wohl gemeinte und wissenschaftlich fundierte Änderungsversuche zu behaupten, die meinen zu wissen, was gut für mich ist und nur mein Bestes wollen. Mich gegen die mehr oder weniger subtile Gewalt zu stemmen, die den Ausdruck von Selbstorganisation, Integrität und seelischer Gesundheit als Widerstand diffamiert und mit Psychopharmaka behandelt.
Ich kenne die Verzweiflung, nicht mehr weiter zu wissen. Ich kenne auch die Freude, mir das Leben zurück zu nehmen.
Entwicklungs- und Heilungsprozesse brauchen ihre Zeit. Sie gedeihen am besten durch Ausdauer, Beharrlichkeit, Sorgfalt und freundliches Schauen.
Ausbildungen
So sehe ich das Zuhören als eine hohe Kunst an. Das hat mich und meinen Arbeitsstil geprägt. Grundlage für meine Arbeit ist Hakomi, eine tiefenpsychologisch fundierte und körperorientierte Psychotherapie. Damals habe ich gelernt, mit Einzelpersonen, mit Paaren und mit Gruppen zu arbeiten. Im Laufe der Zeit habe ich weitere Verfahren aus der humanistischen Psychologie (Focusing, Reiki) und der Verhaltenstherapie in meine Arbeit integriert. System- und Familienaufstellungen haben meinen Blick über die im engeren Sinne psychologischen Dynamiken auf Generationen übergreifende und systemische Muster hin erweitert, die uns häufig daran hindern, ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen zu können. Als Schüler von Willigis Jäger habe ich lange Zen-Meditation geübt und gelernt, auch in die Stille hinein zu hören.
Durch die Auseinandersetzung mit der Integralen Philosophie von Ken Wilber und später von Johannes Heinrichs ist mir deutlich geworden, wie wenige unserer westlich-wissenschaftlichen und vermeintlich genauen Begriffe wirklich in der gelebten Erfahrung verankert sind. Hier gibt es noch viel zu tun für den Dialog zwischen Begriff und Erfahrung, damit wir durch unsere Sprache wirklich dem Leben dienen und Menschen in ihrer Ganzheit würdigen können und nicht ungewollt zu ihrer Zerstückelung beitragen. Denn Begriffe ohne Erfahrung sind leer, und Erfahrung ohne Begriffe ist blind.
Beruflicher Werdegang
Umgesetzt habe ich dieses Wissen in der wissenschaftlichen Arbeit (Public Health Forschung und Psychotherapieforschung), in eigener Praxis für Psychotherapie, als Coach und Consultant in der Entwicklung von Führungskräften, Teams und Organisationen im In- und Ausland, in der Konzeption und Begleitung von Konferenzen und Großgruppendialogen mit World Café … und als Fotojournalist und Fotograf (siehe unten).
Vielfältige Facetten auf ein gemeinsames Thema: Das Erkennen, Begleiten und Dokumentieren von persönlichen und organisatorischen Entwicklungs- und Heilungsprozessen. Ich habe meine Zeit gebraucht, mir diesen roten Fadens bewusst zu werden und die Brüche und Fragmentierungen in meinem Leben allmählich zu überwinden und zu heilen.
Sprachen
Ich arbeite mit Ihnen gern auch in Englisch oder in Französisch.
Das Circumplex-Symbol

Das Symbol in meinem Logo ist übrigens der sogenannte Circumplex, eines der ältesten Symbole der Menschheit. Der Kreis steht für die Einheit all dessen, was ist. Verbunden und doch unterschieden. Der Punkt in der Mitte steht für das Bewusstsein, das sich dieser Einheit gewahr ist. Der große mystische Entwicklungsplan knackig und wortwörtlich auf den Punkt gebracht. Eine wunderbare Erinnerung für unterwegs.
Hinweise
Zum Abschluss noch zwei Hinweise in eigener Sache:
- Meine Angebote zur Begleitung von organisatorischen Entwicklungsprozessen (Coaching, Teamentwicklung, Organisationsberatung), zur Planung und Durchführung von World Café Dialogen und zur Supervision finden Sie weiterhin auf der Webseite www.integraldevelopment.de.
- Abgesehen von den Bildern auf dieser Webseite erhalten Sie einen weiteren Einblick in meine fotografisch-künstlerische Arbeit auf www.ulrichsoeder-fotografie.de.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Ulrich Soeder